Der Abakus - eine alte Rechenmaschine
"Links und Rechts" vom Abakus (3. Teil)
Bilder meiner Sammlung "Links und Rechts" vom Abakus
Bild 21 |
|
Abakus als Name und Logo es handelt sich hier um
einen Werbeflyer, (Maße ca. H: 210 mm B: 99 mm) |
Bild 22 |
|
Abakus als Name und Logo es handelt sich hier um
einen Prospekt, (Maße ca. H: 297 mm B: 210
mm) |
Bild 23 |
![]() |
Abakus als Name und Logo es handelt sich hier um
einen Werbeflyer, (Maße ca. H: 210 mm B: 99
mm) |
Bild 24 |
![]() |
Abakus als Name und Logo es handelt sich hier um
einen Werbeflyer, (Maße ca. H: 210 mm B: 99
mm) |
Bilder 25 |
![]() |
Abakus als Name und Logo es handelt sich hier um
einen Werbeflyer, (Maße ca. H: 210 mm B: 99
mm)
|
Bilder 26 | nn | nn |
Bilder 27 |
![]() |
Ersttagsblatt mit Abakus Ersttagsblatt zur Volkszählung 1987 ETB-Z423 "Volkszählung 1987" (Maße ca. L:
210 mm B: 150 mm) (siehe auch Bild 11: lr-postkarten02.html) |
Bilder 28 |
![]() |
Merkblatt mit Abakus "Informationen zur
Gebäudevorerhebung "Warum ist eine Volkszählung notwendig?" In einem 4er-Zahlsystem
könnte man mit dem (Maße des Merkblatts:
DIN-A-4) |
Bilder 29 |
![]() |
Merkblatt mit Abakus "Informationen zur Volkszählung 1987" "Warum ist eine Volkszählung notwendig?" In einem 4er-Zahlsystem
könnte man mit dem (Maße des Merkblatts:
DIN-A-4)
|
Bild 30 |
![]() |
Aufkleber mit Abakus Aufkleber zur Volkszählung 1987 "Zehn Minuten, die allen helfen" In einem 4er-Zahlsystem
könnte man mit dem (Maße des Aufklebers ca. L:
125 mm H: 95 mm) (siehe auch Bild 11: lr-postkarten02.html) |